Geodienste

Unsere brain-GeoCMS-Technologie enthält leistungsfähige Komponenten für eine Geodateninfrastruktur (GDI). Neben dem Geodatenviewer und dem Metadatensuchclient können folgende Geodienste webbasiert konfiguriert und über eine eigene URL bereitgestellt werden:

  • WMS Darstellungsdienst
  • WFS Downloaddienst
  • ATOM Downloaddienst
  • WFS(G) Verortungsdienst 
  • WFS(T)

Zur Konfiguration des Dienstes werden folgende Kundenanforderungen eingearbeitet:

  • Welche Themen/Layer aus dem Kundenspeicher der Geodatenbank sollen benutzt werden?
  • Welche Attribute soll der Dienst berücksichtigen?  
  • Welcher Zugriffsschutz wird ggf. gewünscht?
  • Welche Metadaten soll der Dienst haben (Ansprechpartner, Kurzbeschreibung, Lizenzen, ggf. Kostenangaben)?

Die Geodatendienste können in ein beliebiges, marktübliches GIS eingebunden werden. Typische Produkte sind hier ArcGIS, QuantumGIS, brain-GeoCMS®, GeoMedia, KomGIS, Themenbrowser, KVWMAP, Archikart, PolyGIS usw. Dazu wird in diesen Produkten nur die Dienste-URL angegeben und schon stehen die aktuellen Daten online zur Verfügung.

Vorteile

  • einfaches Erstellen, Pflegen und Verwalten von Diensten per Webbrowser
  • mandantenfähige Geodienste-Plattform
  • INSPIRE-konform (Darstellungs- und Downloaddienste)
  • ein Konfigurationsbackend für unterschiedliche Diensttypen, wie WMS, WFS, Geodatenviewer
  • kompatibel zu den Datenformaten und Schnittstellen führender GIS-Hersteller
  • kombinierbar mit OGC-kompatiblen GIS
Zurück

Kontakt

brain-SCC GmbH
Link zur Google-Maps Navigation
Fritz-Haber-Str. 9
06217 Merseburg

Termine

Form-Solutions E-GovForum 2023

E-Government - Vorträge - Erfahrungsaustausch
ticket 24. - 25.04.2023
address BGV / Badische Versicherungen

Mitteldeutsche Digitalisierungskonferenz

ticket 26.04.2023
address Hochschule Merseburg

Governikus Jahrestagung 2023

„Gemeinsam Zukunft gestalten!“
ticket 09. - 10.05.2023
address dbb forum Berlin
Zurück Nach oben