Standortdatenbank

Die Standortdatenbank bietet für die Wirtschaftsförderung ein erfolgreiches Instrument zur Akquise von Investoren. Mit dieser Immobilien-Software können umfassende Informationen zu Gewerbestandorten effizient verwaltet und professionell vermarktet werden. Besondere Vorteile bietet der überregionale oder landesweite Einsatz der Immobilien-Software in der Wirtschaftsförderung. Die überregional gemeinsame Nutzung der zentralen Immobilien-Datenbank führt zu einer großflächigen Vernetzung von Informationen und Kontakten, die neben dem Investor vor allem den beteiligten Akteuren zugute kommt. 

Standortdatenbank für Wirtschaftsförderung

Die Standortdatenbank dient mit Instrumenten der Projektverfolgung und Exposéerstellung als universaler Arbeitsplatz für Wirtschaftsförderer. Angebote, wie zum Beispiel Gewerbeflächen, Büros oder Hallen können in verschiedenen Kategorien mit Texten, Detaildaten und Bildern erfasst und verarbeitet werden. Das gewünschte Kartenmaterial wird über das integrierte WebGIS-System eingebunden und ist so stets auf aktuellstem Stand. Zahlreiche (auch externe) Redakteure können gesteuert durch ein Rechte-System in der Standortdatenbank arbeiten.

Firmendatenbank

Das Branchenbuch mit Marktplatz ermöglicht die erweiterte Darstellung und Präsentation von Unternehmen als Firmendatenbank.

Referenzen für dieses Modul

Zurück

Kontakt

brain-SCC GmbH
Link zur Google-Maps Navigation
Fritz-Haber-Str. 9
06217 Merseburg

Termine

Form-Solutions E-GovForum 2023

E-Government - Vorträge - Erfahrungsaustausch
ticket 24. - 25.04.2023
address BGV / Badische Versicherungen

Mitteldeutsche Digitalisierungskonferenz

ticket 26.04.2023
address Hochschule Merseburg

Governikus Jahrestagung 2023

„Gemeinsam Zukunft gestalten!“
ticket 09. - 10.05.2023
address dbb forum Berlin
Zurück Nach oben