BIM-Forum

Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung

18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Das BIM-Forum findet als hybride Veranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Referent: Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH

Die digitale Baugenehmigung ist Teil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Mecklenburg-Vorpommern hat das Themenfeld „Bauen und Wohnen“ übernommen. Jährlich werden in Deutschland etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – vornehmlich auf Grundlage eines Papierantrages. Mit dem digitalen Bauantrag ist eine ortsungebundene, vollständig digitale Antragstellung möglich, die allen Bundesländern zur Verfügung steht. Gegenwärtig wird die EfA-Lösung deutschlandweit in unteren Bauaufsichtsbehörden implementiert.

Das brain-GeoCMS® des Merseburger Unternehmens brain-SCC GmbH bildet dafür die technische Grundlage. Zentral betrieben wird die Anwendung beim DVZ in Schwerin. Mittlerweile haben sich 10 Bundesländer für die Mitnutzung entschieden und Kommunen befinden sich in der Pilotierung und im Rollout. Über 20 Leistungen des Bau-Lebenszyklus stehen hier zur Verfügung. Von großem Interesse für bauvorlageberechtigte Ingenieure, Architekten und Prüfingenieure ist der gegenwärtige Stand. Darauf wird unser Referent, Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, schwerpunktmäßig eingehen. Insbesondere werden Anforderungen und Erfahrungen diskutiert.

Der Bauantrag und seine Prüfung im Bauamt ist ein vielschichtiger und komplexer Prozess. Den Entwicklern ist es gelungen, mit dem „Vorgangsraum“ eine kollaborative Antragsstellung und -bearbeitung zu ermöglichen. Hier ist im letzten Jahr ein deutlicher Schritt nach vorn gelungen, um nutzerfreundliche Online-Dienste weiter zu entwickeln und anzuwenden.

 

Anmeldung zur Veranstaltung bis 14.06.2024 unter https://eveeno.com/bim-forum_18-06-2024

 

Veranstaltungsort(e)
Elbfabrik des Fraunhofer IFF
39104 Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1
    Zurück

    E-Government Projektreferenzen

    Seit der Einführung des GFDSs als Basiskomponente haben viele Landeseinrichtungen eigene Projekte darauf umgesetzt. Für jedes Projektbeispiel wird nachfolgend eine kurze Beschreibung gegeben:
    Projekt Kurzbeschreibung
    Badegewässerkarte interaktive Karte im Landesportal Sachsen-Anhalt; Datengrundlage vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
    Bereitstellung Raumordnungskataster Automatisiertes Abgabeverfahren für Regionale Planungsgemeinschaften und Pilotlandkreise
    Breitbandatlas Umsetzung einer Erfassungs- und Pflegekomponente unter Projektleitung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
    Energieatlas Sachsen-Anhalt Aufbau eines Ernergieatlas für die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA)
    Freizeit- und Reiseplaner touristisches Informationssystem, welches dem Benutzer eine individuelle Tourenplanung ermöglicht; problemlose Integration des Freizeitplaners in verschiedene Webauftritte und insbesondere in das Landesportal S-A
    Geodaten im Tourismusportal Sachsen-Anhalt Import der touristischen Radwege aus dem ALPSTEIN-System; Import der Veranstaltungen aus der zentralen Veranstaltungsdatenbank; Redaktionsmodul zur Datenüberarbeitung bzw. Freigabe; Abgabe der georeferenzierten Daten an das Tourismusportal per WFS
    GIS-App mobile Geodatenerfassung für Vor-Ort-Termine mit direkter, rechtebasierter Speicherung in der Datenhaltung
    Hochwassergefahren- und –risikokarten des Landes Informationen über ein mögliches Ausmaß (Ausdehnung und Tiefe) und die Auswirkungen von Überschwemmungen in Form von Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
    IBA Stadtumbau Erfassung, Beschreibung (Mehrsprachigkeit), Lokalisierung, Georeferenzierung und Darstellung der IBA Städte und deren Projekte zur Internationalen Bauausstellung
    Online Beteiligungsverfahren Beteiligungsverfahren zum Landesentwicklungsplan in Zuständigkeit des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
    Radwege Automatisierte Schnittstelle zum Fachsystem der LSBB
    Regionalkompass Assistent zur Kennzahlenausgabe im Demografieportal des Landes Sachsen-Anhalt mit Datensicht, Diagrammen, dynamischen Karten und Exportmöglichkeiten
    Standort-Datenbank
    Sachsen-Anhalt
    Informationen zu Gewerbestandorten effizient verwalten und professionell
    vermarkten; Geodatenhaltung, dynamische Karte und Exposés
    Technisches Polizeiamt Einrichtung und Betreuung einer separaten Instanz im geschützten Netzbereich
    des TPA
    Touristische Radtouren Automatisierte Schnittstelle zum ALPSTEIN-System
    Zurück

    Kontakt

    brain-SCC GmbH
    Link zur Google-Maps Navigation
    Fritz-Haber-Str. 9
    06217 Merseburg

    Termine

    BIM-Forum

    Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung
    ticket 18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
    address Elbfabrik des Fraunhofer IFF

    VOIS-Story-Day Saarland

    Eventlocation Luminanz Saarbrücken
    ticket 26.06.2024 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    address Eventlocation Luminanz Saarbrücken

    Kongress Baden-Württemberg 4.0

    ticket 11.07.2024
    address Maritim Hotel Stuttgart
    Zurück Nach oben