Merseburger Digitaltage 2024

28.08.2024 bis 29.08.2024

Die Merseburger Digitaltage führen Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und im Dialog über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Auch für 2024 konnten wir wieder zahlreiche herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Impulsgeber gewinnen. Das zweitägige Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen und Workshops zu innovativen Themen in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt, mit dem Blick auf Nachhaltigkeit sowie in Wissenschaft und Wirtschaft trägt dazu bei, die Merseburger Digitaltage zu einem Spiegelbild der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung in der Region zu entwickeln und die Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt und darüber hinausgehend dem mitteldeutschen Raum zu festigen.

Weitere Informationen unter: https://www.merseburger-digitaltage.de/

Veranstaltungsort(e)
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
    Veranstalter
    06217 Merseburg
    Eberhard-Leibnitz-Straße 2
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      Zurück

      Niederländisches Königspaar informierte sich über Hochwasserschutz

      Das Königspaar Willem-Alexander und Máxima waren vom 07. - 10.02.2017 in Mitteldeutschland unterwegs, zuerst in Thüringen, anschließend in Sachsen und dann in Sachsen-Anhalt. Dabei informierten sie sich über die verschiedensten Themen in Religion, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

      In Sachsen-Anhalt besuchten sie unter anderem die Stadt Dessau-Roßlau, wo eine Konferenz zum Thema Hochwasserschutz stattfand. Eine Stunde nahm sich das Paar Zeit und ließ sich zahlreiche Projekte erklären. Unter anderem informierte sich das Königspaar Willem-Alexander und Máxima beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) über das Thema Hochwasserschutz und die Veröffentlichung von Hochwassergefahren- u. risikokarten im Landesportal Sachsen-Anhalt.

      Interessiert verfolgte das Königspaar den Ausführungen vom LHW und ließ sich die Vorteile der Hochwassergefahren- u. risikokarten des Landes näher erklären. So erfuhren sie unter anderem, dass Informationen, wie Ausmaß der Überflutung, Wassertiefe oder relevanter Wasserabfluss in den Hochwassergefahrenkarten erfasst sowie die sich daraus ergebenen nachteiligen Auswirkungen in den Hochwasserrisikokarten dargestellt werden.

      Die Bereitstellung der Hochwassergefahren- u. risikokarten erfolgt durch die brain-SCC GmbH. Grundlage bildet der GeoFachDatenServer, der die ebenenübergreifende Sammlung und Bereitstellung von Geoinformationen ermöglicht. Technologisch basiert der GeoFachDatenServer auf dem brain-GeoCMS®.

      Zurück

      Kontakt

      brain-SCC GmbH
      Link zur Google-Maps Navigation
      Fritz-Haber-Str. 9
      06217 Merseburg

      Termine

      BIM-Forum

      Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung
      ticket 18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
      address Elbfabrik des Fraunhofer IFF

      VOIS-Story-Day Saarland

      Eventlocation Luminanz Saarbrücken
      ticket 26.06.2024 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
      address Eventlocation Luminanz Saarbrücken

      Kongress Baden-Württemberg 4.0

      ticket 11.07.2024
      address Maritim Hotel Stuttgart
      Zurück Nach oben