Merseburger Digitaltage 2024

28.08.2024 bis 29.08.2024

Die Merseburger Digitaltage führen Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und im Dialog über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Auch für 2024 konnten wir wieder zahlreiche herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Impulsgeber gewinnen. Das zweitägige Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen und Workshops zu innovativen Themen in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt, mit dem Blick auf Nachhaltigkeit sowie in Wissenschaft und Wirtschaft trägt dazu bei, die Merseburger Digitaltage zu einem Spiegelbild der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung in der Region zu entwickeln und die Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt und darüber hinausgehend dem mitteldeutschen Raum zu festigen.

Weitere Informationen unter: https://www.merseburger-digitaltage.de/

Veranstaltungsort(e)
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
    Veranstalter
    06217 Merseburg
    Eberhard-Leibnitz-Straße 2
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      Zurück

      Widerspruchsrecht bei der statistischen Erfassung mit Piwik

      Zur Optimierung des eigenen Internetauftritts nutzt die brain-SCC GmbH ebenso wie viele ihrer Kunden das Webanalyse-Werkzeug Piwik. Es dient der Webanalyse und liefert detaillierte Berichte über die Besucherzahlen sowie das Nutzerverhalten innerhalb des eigenen Internetauftritts. Anhand dieser Informationen können die Inhalte sowie die Serverstrukturen für die Besucher entsprechend optimiert werden. Seit Jahren betreibt brain-SCC die Piwikinstanzen in der vom  Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) empfohlenen Konfiguration. Interessierte können die Hinweise und Empfehlungen auf der Webseite des ULD nachlesen.

       

      Gemäß den Empfehlungen des ULD werden zum Beispiel IP-Adressen bei brain-SCC nur anonymisiert gespeichert. Auch die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) ist seit einiger Zeit von den Datenschützern gefordert und wird entsprechend umgesetzt. Eine Einbindung stellt Piwik automatisch zur Verfügung. Nach dem Urteil des Landgerichtes Frankfurt vom 27. Februar 2014, muss den Besuchern einer Internetseite diese Option zwingend angeboten werden. Die Möglichkeit des Widerspruchs muss auf der Startseite deutlich erkennbar sein.

       

      Eine eindeutige Definition für einen rechtskonformen Hinweis wurde bei dem Urteil nicht festgelegt. Gemäß der Formulierung des ULD genügt ein entsprechender Menüpunkt auf der Startseite bzw. in einem ständigen Servicemenü mit der Bezeichnung "Datenschutz" oder "Datenschutzerklärung".

       

      Gern beantworten wir Ihre Fragen und Unterstützung Sie bei der Umsetzung der Anforderungen.

      Zurück

      Kontakt

      brain-SCC GmbH
      Link zur Google-Maps Navigation
      Fritz-Haber-Str. 9
      06217 Merseburg

      Termine

      BIM-Forum

      Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung
      ticket 18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
      address Elbfabrik des Fraunhofer IFF

      VOIS-Story-Day Saarland

      Eventlocation Luminanz Saarbrücken
      ticket 26.06.2024 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
      address Eventlocation Luminanz Saarbrücken

      Kongress Baden-Württemberg 4.0

      ticket 11.07.2024
      address Maritim Hotel Stuttgart
      Zurück Nach oben