Merseburger Digitaltage 2024

28.08.2024 bis 29.08.2024

Die Merseburger Digitaltage führen Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und im Dialog über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Auch für 2024 konnten wir wieder zahlreiche herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Impulsgeber gewinnen. Das zweitägige Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen und Workshops zu innovativen Themen in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt, mit dem Blick auf Nachhaltigkeit sowie in Wissenschaft und Wirtschaft trägt dazu bei, die Merseburger Digitaltage zu einem Spiegelbild der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung in der Region zu entwickeln und die Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt und darüber hinausgehend dem mitteldeutschen Raum zu festigen.

Weitere Informationen unter: https://www.merseburger-digitaltage.de/

Veranstaltungsort(e)
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
    Veranstalter
    06217 Merseburg
    Eberhard-Leibnitz-Straße 2
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      06217 Merseburg
      Fritz-Haber-Straße 9
      Zurück

      Stadt Langen (Hessen)

      Vom Ratsinformationssystem zum Verwaltungsportal und vom Verwaltungsportal in die App - Mit dem Ratsinformationssystem auf Basis des brain-GeoCMS® bot die Stadt Langen seit vielen Jahren die perfekte Ergänzung für Ihren Sitzungsdienst und ermöglichte eine neue Qualität der papierlosen Gremienarbeit.

      Damit verfügte die Stadt Langen über ein vollwertiges Content-Management-System. Aufgrund der sich daraus ergebenen Möglichkeiten, entschloss sich die Stadt im Jahre 2015 gemeinsam mit dem IT- und Mediendienstleister brain-SCC GmbH das Ratsinformationssystem zu einem kompletten Verwaltungsportal auszubauen.

      Nach dem Prinzip "Alles in einem System" enthält die Internetseite der Stadt Langen nun alle wesentlichen Module für einen modernen und serviceorientierten Auftritt. Neben den bewährten Modulen, wie dem Veranstaltungskalender, der Firmen- und Vereinsdatenbank erfolgte die Einbindung der Bürgerauskunft.

      Mit der Bürgerauskunft erfolgt die Nutzung der zentralen Leistungsbeschreibung aus dem Landessystem sowie die Ergänzung mit den eigenen kommunalen Leistungsbeschreibungen und Dienststellen. Damit nutzt die Stadt Langen die Möglichkeit, Informationen zu Mitarbeitern, Adressen, Parkplätzen, Haltestellen und Formularen zentral zu verwalten und auf dem eigenen Internetportal anzuzeigen sowie Dienststellen auf einer Karte darzustellen. Aufgrund der automatischen Synchronisation mit dem Landessystem müssen die Daten nur im brain-GeoCMS® gepflegt werden.   

      Einen weiteren Schritt zu mehr Bürgernähe nahm die Stadt Langen mit der Entwicklung der Stella-App. Mit der App auf Basis des brain-GeoCMS® nutzt die Stadt die Möglichkeit mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren, Sehenswürdigkeiten zu präsentieren sowie kommunale Informationen darzustellen. Dabei werden nicht nur die gewünschten Inhalte von der Internetseite übernommen, sondern auch spezielle Strukturen und weitere Funktionalitäten integriert.

      www.langen.de

      Zurück

      Kontakt

      brain-SCC GmbH
      Link zur Google-Maps Navigation
      Fritz-Haber-Str. 9
      06217 Merseburg

      Termine

      BIM-Forum

      Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung
      ticket 18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
      address Elbfabrik des Fraunhofer IFF

      VOIS-Story-Day Saarland

      Eventlocation Luminanz Saarbrücken
      ticket 26.06.2024 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
      address Eventlocation Luminanz Saarbrücken

      Kongress Baden-Württemberg 4.0

      ticket 11.07.2024
      address Maritim Hotel Stuttgart
      Zurück Nach oben