BIM-Forum

Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung

18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Das BIM-Forum findet als hybride Veranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Referent: Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH

Die digitale Baugenehmigung ist Teil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Mecklenburg-Vorpommern hat das Themenfeld „Bauen und Wohnen“ übernommen. Jährlich werden in Deutschland etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – vornehmlich auf Grundlage eines Papierantrages. Mit dem digitalen Bauantrag ist eine ortsungebundene, vollständig digitale Antragstellung möglich, die allen Bundesländern zur Verfügung steht. Gegenwärtig wird die EfA-Lösung deutschlandweit in unteren Bauaufsichtsbehörden implementiert.

Das brain-GeoCMS® des Merseburger Unternehmens brain-SCC GmbH bildet dafür die technische Grundlage. Zentral betrieben wird die Anwendung beim DVZ in Schwerin. Mittlerweile haben sich 10 Bundesländer für die Mitnutzung entschieden und Kommunen befinden sich in der Pilotierung und im Rollout. Über 20 Leistungen des Bau-Lebenszyklus stehen hier zur Verfügung. Von großem Interesse für bauvorlageberechtigte Ingenieure, Architekten und Prüfingenieure ist der gegenwärtige Stand. Darauf wird unser Referent, Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, schwerpunktmäßig eingehen. Insbesondere werden Anforderungen und Erfahrungen diskutiert.

Der Bauantrag und seine Prüfung im Bauamt ist ein vielschichtiger und komplexer Prozess. Den Entwicklern ist es gelungen, mit dem „Vorgangsraum“ eine kollaborative Antragsstellung und -bearbeitung zu ermöglichen. Hier ist im letzten Jahr ein deutlicher Schritt nach vorn gelungen, um nutzerfreundliche Online-Dienste weiter zu entwickeln und anzuwenden.

 

Anmeldung zur Veranstaltung bis 14.06.2024 unter https://eveeno.com/bim-forum_18-06-2024

 

Veranstaltungsort(e)
Elbfabrik des Fraunhofer IFF
39104 Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1
    Zurück

    CeBIT 2014: brain-SCC mit innovativen Lösungen für Sachsen-Anhalt

    Der GeoFachDatenServer, die Standortdatenbank sowie das Tourismusportal des Landes Sachsen-Anhalt sind nur einige Themen, die durch die brain-SCC GmbH auf der CeBIT in Hannover präsentiert wurden.

    Auf dem E-Government-Stand des Landes Sachsen-Anhalt informierten sich die Besucher über zahlreiche innovative Produkte und Dienstleistungen speziell für die öffentliche Verwaltung in Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt des Interesses stand der GeoFachDatenServer als zentrale Komponente der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt. Auch Staatssekretär Michael Richter, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik (CIO) stattete der brain-SCC GmbH einen Besuch ab und informierte sich ausgiebig über den GeoFachDatenServer.

    In Kombination mit dem GeoFachDatenServer kommt im Rahmen der Zusammenarbeit mit Land-Kommune unter anderem der Regionalkompass, die Badegewässerkarte sowie der Breitbandatlas des Landes Sachsen-Anhalt zum Einsatz. Weitere Projekte sind unter anderen der Energieatlas, die Bereitstellung der Hochwasserrisikokarten sowie das Tourismusportal des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Einbindung einer interaktiven Kartenanwendung werden touristisch relevante POIs, Touren und Veranstaltungen im Tourismusportal Sachsen-Anhalt räumlich dargestellt.

    Besonderer Höhepunkt auf der CeBIT war die Verleihung des De-Mail Innovationspreises am 12.03.2014. Gegen zahlreiche Bewerber konnte sich die brain-SCC GmbH erfolgreich durchsetzen und erhielt in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis für De-Mail-App und Ident-Management auf der Basis von De-Mail. Verliehen wurde der Preis durch Hans Szymanski, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG. Der Preis richtet sich an Unternehmen, Institutionen sowie einzelne Personen und ist eine Auszeichnung und Anerkennung innovativer Konzepte im Bereich De-Mail. Über die Verleihung des De-Mail-Innovationspreises entschied eine unabhängige Jury, deren Mitglieder verschiedene politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Bereiche repräsentieren.

    "Hinter uns liegen ereignisreiche Messe-Tage mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Kundengesprächen", meinte Sirko Scheffler, Geschäftsführer der brain-SCC GmbH, nach der Messe.

    Als nächstes präsentiert sich die brain-SCC GmbH am 07. und 08. April 2014 auf dem GeoForum MV in Rostock-Warnemünde.

    Zurück

    Kontakt

    brain-SCC GmbH
    Link zur Google-Maps Navigation
    Fritz-Haber-Str. 9
    06217 Merseburg

    Termine

    BIM-Forum

    Stand der Umsetzung der EfA-Lösung Digitale Baugenehmigung
    ticket 18.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
    address Elbfabrik des Fraunhofer IFF

    VOIS-Story-Day Saarland

    Eventlocation Luminanz Saarbrücken
    ticket 26.06.2024 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    address Eventlocation Luminanz Saarbrücken

    Kongress Baden-Württemberg 4.0

    ticket 11.07.2024
    address Maritim Hotel Stuttgart
    Zurück Nach oben