Das waren die Merseburger Digitaltage 2025

Die Merseburger Digitaltage 2025 als Lagerfeuer, gallisches Dorf und Gravitationszentrum der digitalen Verwaltung

Am 28. August 2025 sind die Merseburger Digitaltage 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Gemeinschaftlich organisiert von der brain-SCC GmbH, der MITZ GmbH, der Hochschule Merseburg, der Stadt Merseburg, der Stadt Halle (Saale), dem Landkreis Saalekreis sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt kamen am 27. und 28. August 2025 rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Campus der Hochschule Merseburg zusammen. Das Motto lautete: „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!”

Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden, Ausstellenden und Mitwirkenden. Sie haben diese Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung möglich gemacht.

Highlights

• Digitale Baugenehmigung im Fokus: In der Podiumsdiskussion am ersten Tag haben wir die dynamische Entwicklung des EfA-Rollouts vorgestellt. 43.000 Vorgänge in 219 produktiven Bauportalen zeigen die Reichweite. Die Lösung wird in den nächsten Monaten weiter wachsen. Mit dem Feedback aus den Ländern und Bauämtern setzen wir kontinuierliche Verbesserungen um.

• 17. brain-SCC Anwendertag: Am zweiten Tag standen Praxis und Fortschritt im Mittelpunkt. Besonders der Bericht der Stadt Stendal gab offene Einblicke in den Rollout des VOIS-Vorgangsraums. Zudem präsentierten wir neue Funktionen aus Sicht von Antragstellenden sowie von Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern.

• Schkopauer Runde und Merseburger Erklärung 2025: Der intensive Austausch und die gemeinsame Einordnung der Inhalte der Merseburger Erklärung 2025 haben gezeigt, wie wichtig das Miteinanderreden für die Verwaltungsdigitalisierung ist. Das Positionspapier bietet konkrete Schritte für Kommunen und dient als wegweisende Handlungsempfehlung.

• Im Dialog am Infostand: Über beide Tage führten wir zahlreiche Gespräche mit Kundinnen und Kunden, Interessierten und Partnern. Viele Anregungen fließen in die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen ein.

Fazit: Zwei dichte Tage voller Impulse, Praxis und Vernetzung. Die Merseburger Digitaltage haben sich als Veranstaltungsreihe mit bundesweiter Strahlkraft etabliert, die Akteure zusammenbringt und die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorantreibt.

Ausblick: Die 5. Merseburger Digitaltage finden am 26. und 27. August 2026 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

Merseburger Erklärung 2025 herunterladen

Nachbericht Merseburger Digitaltage 2025 herunterladen

Hier geht es zum Rückblick auf die Merseburger Digitaltage 2025

 

Zurück