Wie funktioniert der Autoimport/Autoexport?

Der Autoimport/-export bietet die Möglichkeit eines automatischen dateibasierten Datenaustauschs zwischen dem Geofachdatenserver und anderen GIS- oder Fachanwendungen. Für diese Methode des Ex-/Imports wird ein Netzlaufwerk bereitgestellt, welches als Laufwerk in einen Arbeitsplatz-PC oder Server eingebunden werden kann. Dieses Netzlaufwerk enthält Import- und Exportverzeichnisse, die durch den Geofachdatenserver eingelesen werden können. Die gewünschten Im- und Exporte werden dann einmalig angelegt, wobei die Häufigkeit der Ausführung angegeben wird, und sorgen dann für einen automatisierten Datenaustausch. Die Übertragung der Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung (SSL).

Die folgenden Grafiken verdeutlichen die Funktionsweise des Autoimports bzw. Autoexports:

Veranstaltungshinweis
Unsere Produkte
Termine
Präsentation | Sonstiges

VOIS-Stadion-Tour - Dortmund

Die Roadshow für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung
ticket 09. - 10.07.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Signal Iduna Park Dortmund
nähere Informationen
VOIS Stadion Tour 2025 Nürnberg
Präsentation | Sonstiges

VOIS-Stadion-Tour - Nürnberg

Die Roadshow für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung
ticket 29. - 30.07.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Max-Morlock-Stadion Nürnberg
nähere Informationen
Messen | Sonstiges

Kongress HEssenDIGITAL 2025

ticket 21.08.2025
address Maritim Hotel Bad Homburg v. d. H.
nähere Informationen