Eigene Geoviewer

Wie konfiguriert eine öffentliche Einrichtung Kartenviewer?

Schritt 1: Anmeldung zur GeoFachDatenServer-Nutzung 

  • Formular ausfüllen und absenden
  • Organisation mit eigenem Datenspeicherbereich und gewünschte Nutzer werden lt. Formular angelegt
  • Logindaten werden versendet

Schritt 2: Erstellung eines Sekundärdatenbestandes auf dem GeoFachDatenServer im eigenen Datenbereich 

  • Mitteilung, welche Daten in den Sekundärdatenbestand eingespielt werden sollen (Fachliche Struktur, Dateityp etc.), z.B. Landesentwicklungsplan mit den Layern X, Y, Z in Form von Shape-Dateien
  • Speicherbereich wird dafür vorkonfiguriert - Organisation bekommt ein WebDAV Laufwerk mit eigenen Zugangdaten
  • Der Onlinespeicher wird als Netzlaufwerk bei der Organisation eingebunden (hat im Landesverwaltungsamt, im MLV, im MLU, im LAU und in anderen Behörden reibungslos funktioniert).
  • Behörde kopiert die Geodaten selbständig auf des Speicherlaufwerk
  • Ein Autoimport wird eingerichtet, der automatisch auf dem Speicherlaufwerk nachschaut und bei Änderungen den Sekundärdatenbestand auf dem GeoFachDatenServer aktualisiert.
  • Hinweis: Möglich, aber ggf. weniger performant ist die direkte Verwendung von Geodiensten. Diese werden im Kartenkatalog des GeoFachDatenServers registriert.

Schritt 3: Erstellung der Viewer (Portalkartenausgaben)

  • In Abstimmung mit der Organisation werden der oder die Viewer angelegt und vorkonfiguriert. Dabei ist abzustimmen, welche Layer die Portalkarte enthalten soll, welche Koodinatensysteme zu unterstützen sind, welche Zugriffsbeschränkungen ggf. getroffen werden sollten.
  • Die Organisation bekommt dann die Viewer-URL mitgeteilt.
  • Die Viewer werden getestet und können in den Pilotbetrieb gehen.

Schritt 4: Veröffentlichung der Viewer durch Einbindung oder Verlinkung in Webportale 

  • Sollen die Viewer öffentlich bereitgestellt werden, dann werden diese in Portale eingebunden. Beispielsweise ins Landesportal www.sachsen-anhalt.de.
  • Prinzipiell kann das jede Behörde selbst tun. Es gibt dafür eine separate Dokumentation. Praktisch wird sie dabei meistens unterstützt.
Unsere Produkte
Termine
Messen | Sonstiges

e-nrw Kongress 2025

ticket 14.05.2025 von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
address Stadthalle Neuss
nähere Informationen
Präsentation | Sonstiges

VOIS-Stadion-Tour - Hamburg

Die Roadshow für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung
ticket 20. - 21.05.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Volksparkstadion Hamburg
nähere Informationen
brain scc broschuere hs firmenkontaktmesse v3 2
Messen | Sonstiges

KarriereMesse der Hochschule Merseburg

ticket 05.06.2025 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Hochschule Merseburg
nähere Informationen