Landkreis Nordwestmecklenburg gewinnt Gold

Unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramts und Bundesministers für besondere Aufgaben, Prof. Dr. Helge Braun, erfolgte am gestrigen Abend die Verleihung des 18. eGovernment-Wettbewerb 2019.

In einer feierlichen Veranstaltung wurden in sechs verschiedenen Kategorien herausragende Projekte öffentlicher Organisationen prämiert. In der Kategorie „Bestes Projekt zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes“ konnte der Landkreis Nordwestmecklenburg mit seinem Projekt „Online Baugenehmigungsverfahren“ Gold gewinnen.

Seit Anfang des Jahres können Bauanträge beim Landkreis Nordwestmecklenburg auch online gestellt werden. Unter bauen.nordwestmecklenburg.de können Antragsteller nach der Registrierung ihre Anträge online ausfüllen und bei der Genehmigungsbehörde des Landkreises einreichen. Die eingereichten Anträge werden für den Antragsteller in seinem Servicebereich übersichtlich dargestellt. Mit der Bauantragsauskunft kann der Antragsteller sich jederzeit über den Bearbeitungsstand seines Bauantrages informieren.

Mit dem neuen Serviceportal auf Basis des brain-GeoCMS® bietet der Landkreis einen weiteren Schritt zu einem modernen und serviceorientierten Online-Angebot. Ziel ist eine Verbesserung der Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsleistungen, schnellere Kommunikation zwischen dem Sachbearbeiter und dem Antragsteller sowie mehr Transparenz bei den einzelnen Verfahrensschritten.

Für die Realisierung des Projektes nutzte brain-SCC das Antragsmanagementsystem 4.0 von Form-Solutions GmbH, welches im brain-GeoCMS® integriert ist.

"Die Umsetzung zeigt, wie man auch für komplexe Prozesse mit vielen sehr unterschiedlich arbeitenden Beteiligten nach vorausgehender Prozessoptimierung zu künftigen digitalen Lösungen gelangen kann. Vorbildlich ist nicht nur die umfassende Einbeziehung aller Stakeholder in die Lösungsentwicklung, sondern auch, dass zunächst eine klare Strategie entwickelt wurde, die mit dafür verantwortlich sein dürfte, dass die eine elektronische Bauakte umfassende Lösung weiter ausbaufähig ist und standardisierte Schnittstellen berücksichtigt", so Jurymitglied Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider, Fachgebiet Verwaltungsinformatik, HWR Berlin (Manfred Klein, https://www.egovernment-computing.de/die-gewinner-stehen-fest-a-834181/index2.html, 29.05.2019).

Die brain-SCC GmbH gratuliert allen Preisträgern.

Unsere Produkte
Termine
Messen | Sonstiges

e-nrw Kongress 2025

ticket 14.05.2025 von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
address Stadthalle Neuss
nähere Informationen
Präsentation | Sonstiges

VOIS-Stadion-Tour - Hamburg

Die Roadshow für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung
ticket 20. - 21.05.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Volksparkstadion Hamburg
nähere Informationen
brain scc broschuere hs firmenkontaktmesse v3 2
Messen | Sonstiges

KarriereMesse der Hochschule Merseburg

ticket 05.06.2025 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Hochschule Merseburg
nähere Informationen