brain-SCC fördert die Digitalisierung der Kommunen

Der Bauantrag geht online

Deutschland hat in den letzten Jahren einen ordentlichen Bauboom erlebt.  In Zeiten des billigen Geldes steigt der Wert der Immobilien. Bevor aber der Wunsch nach einem Eigenheim in Erfüllung geht, sind einige Hürden zu überspringen. Für die Erstellung eines Bauantrages arbeiten viele Akteure zusammen, es müssen eine Vielzahl von Dokumenten erstellt und umfangreiche Regelungen berücksichtigt werden. Der fertige Bauantrag füllt dann meist mehrere schwere Ordner, eine sprichwörtliche Last für den einzelnen Bauherren aber auch für die Kommune, die den Antrag bearbeitet.

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz hat sich der deutsche Staat verpflichtet, sämtliche seiner Leistungen auch digital zur Verfügung zu stellen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Verwaltungsvereinfachung für den Bürger geleistet werden. Bis Ende 2022 sollen hierbei 575 Verwaltungsleistungen digitalisiert werden. Die Bundesländer haben sich in diesem Prozess die unterschiedlichen Themengebiete aufgeteilt und erarbeiten Lösungen, die dann in ganz Deutschland umgesetzt werden. Mecklenburg-Vorpommern ist für das Thema Bauen und Wohnen zuständig und hat in einem Pilotprojekt eine erste Lösung für den digitalen Bauantrag erarbeitet. Brain-SCC leistet als IT-Dienstleister für den Landkreis Nordwestmecklenburg einen wichtigen Beitrag in diesem Prozess.

Brain-SCC nutzt dabei seinen jahrelangen Erfahrungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für die Kommunen. Die brain-SCC GmbH ist ein TÜV-zertifizierter IT- und Mediendienstleister für Länder, Landkreise und Kommunen und verfügt über umfassende Kompetenzen bei der Umsetzung von Internetportalen, Geoinformationssystemen, E-Governmentlösungen sowie mobilen Anwendungen.

In den letzten zwei Jahrzenten hat die brain-SCC GmbH ein umfassendes Know-how bezüglich der Konzeption, Betreuung und Umsetzung von kommunalen Portalen aufgebaut. Bereits in über 300 Projekten wurden anspruchsvolle und vielseitig nutzbare Internet-, Geo- und Intranetsysteme gemeinsam mit den Kunden erfolgreich umgesetzt.

Die stetig wachsenden Anforderungen fließen seit Jahren in die eigene Softwareentwicklung ein. In enger Abstimmung mit den Kunden wird das brain-GeoCMS® durch die brain-SCC GmbH konzipiert, entwickelt und betrieben. Nach dem Prinzip „ALLES IN EINEM SYSTEM“ enthält es leistungsfähige Komponenten aus Portalmodulen, Servicemodulen und Geomodulen .

Wie geht es nun weiter mit dem digitalen Bauantrag? Aktuell laufen die letzten Feinabstimmungen des Onlineservices. Ende 2020 wird der Online-Bauantrag dann im Landkreis Nordwestmecklenburg und vier weiteren Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern in einer bundesweit anerkannten Form für den Bürger nutzbar sein. Diese Lösung kann dann auch von anderen Kommunen und Landkreisen genutzt werden, ohne zeit- und kostenaufwendig eigene Lösungen zu entwickeln. Brain-SCC steht hier mit seinen Kompetenzen für weitere Umsetzungsprojekte in ganz Deutschland zur Verfügung. Brain-SCC will sich in der Zukunft in diesem wichtigen Geschäftsfeld weiterentwickeln und als IT-Dienstleister die Kommunen ganzheitlich im Prozess der Digitalisierung unterstützen.

Unsere Produkte
Termine
Messen | Sonstiges

e-nrw Kongress 2025

ticket 14.05.2025 von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
address Stadthalle Neuss
nähere Informationen
Präsentation | Sonstiges

VOIS-Stadion-Tour - Hamburg

Die Roadshow für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung
ticket 20. - 21.05.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Volksparkstadion Hamburg
nähere Informationen
brain scc broschuere hs firmenkontaktmesse v3 2
Messen | Sonstiges

KarriereMesse der Hochschule Merseburg

ticket 05.06.2025 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
address Hochschule Merseburg
nähere Informationen