Aktuelles

Sirko Scheffler in DATABUND Vorstand gewählt

Sirko Scheffler, Geschäftsführer der brain-SCC GmbH, wurde am 13.10.2020 von den Mitgliedern des DATABUND Verbandes zum Vorstand gewählt.

mehr lesen...

brain-SCC fördert die Digitalisierung der Kommunen

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist das Land Mecklenburg-Vorpommern für das Thema Bauen und Wohnen zuständig und hat in einem Pilotprojekt eine erste Lösung für den digitalen Bauantrag erarbeitet. Die ...
mehr lesen...

Zusammenfassung 12. brain-SCC Anwendertag

Anwendertag zu Herausforderungen der Digitalen Gesellschaft und Verwaltung. Die Präsentationen stehen jetzt als Download zur Verfügung.

mehr lesen...

ONLINE: Serviceportal Burgenlandkreis und Anträge für Gastronomen

Startschuss für nutzerzorientierte Umsetzung von Online-Diensten zur Bewältigung der Corana-Krise und Umsetzung des OZG.

mehr lesen...

Neue und verbesserte Website für die Stadt Lehrte

Technik und Layout der Stadt Lehrte wurden rundum erneuert. Hier finden Sie alle Informationen zur vollständig überarbeiteten Website

mehr lesen...

Verschiebung des ITOF 2020

In diesem Jahr wird das ITOF leider nicht wie geplant stattfinden. Weitere Informationen lesen Sie hier. 

mehr lesen...

Sachsen-Anhalt-Connect stellt „Hilfspaket Corona“ bereit

Mit dem „Hilfspaket Corona“ stellt Sachsen-Anhalt-Connect allen Verwaltungen aus Sachsen-Anhalt ein kostenloses Hilfspaket an intelligenten Antragsassistenten zur Verfügung. Somit haben Bürger*innen die Möglichkeit schnell ...
mehr lesen...

Form-Solutions eGovForum 2020 - Workshops - Praxisbeispiele - Erfahrungsaustausch

Am 02. und 03. Dezember 2020 findet wieder das Form-Solutions eGovForum in Karlsruhe statt. Auch in diesem Jahr präsentieren Form-Solutions und Schnittstellen-Partner alles Wissenswerte rund um die Themen E-Government, OZG und die ...
mehr lesen...

Anbindung Serviceportal an Online-Service-Infrastruktur (OSI) des Landes Sachsen-Anhalt

Mit der OZG-Landeskonferenz am 27. November 2019 in Wittenberg erhielten alle Teilnehmer einen informativen Einblick, wie das Onlinezugangsgesetz (OZG) auf Landes- und Kommunalebene umgesetzt werden kann. Mehr als 200 Teilnehmer aus Verwaltung, ...
mehr lesen...
Zurück
Zurück Nach oben